Kolpingreliquie macht Station in Biberbach
Kolpingsfamilie feiert
Biberbach. Den 200. Geburtstag von Adolph Kolping begehen die Kolpingsfamilien im Diözesanverband Augsburg auf eine ganz besondere Weise. Eine Reliquie, ein kleiner Knochensplitter des Seligen Adolph Kolping, ist „on tour“ durch das Bistum Augsburg bevor sie endgültig im Allgäu-Haus in Wertach ihren Platz finden wird.
Nun machte die Reliquie Station beim „Herrgöttle von Biberbach“. Nach dem feierlichen Einzug in die Pfarr- und Wallfahrtskirche überreichte Bezirkspräses Diakon Ludwig Drexel die Reliquie an die Vorsitzenden der Kolpingsfamilie Biberbach Klaus Gerstmayr und Tobias Eltschkner. „Nähe erfahren“ unter diesem Thema stand der Gottedienst, den Diözesanpräses Alois Zeller im Anschluss mit Kolpingsfamilie und Pfarrgemeinde feierte.
Nähe zu den Menschen, Nähe in den Kolpingsfamilien, Nähe zum seligen Gründer Adolph Kolping und seinem Werk, vor allem aber die Nähe zu Gott, das ist ausschlaggebend, dass unser Leben als Christen gelingen kann.
In kurzen einleitenden Szenen, in den biblischen Lesungen, in der Ansprache oder aber auch in der Möglichkeit in einem kurzen Moment der Stille vor der Kolpingreliquie zu verweilen, tauchten diese Gedanken immer wieder auf. Spontan fand sich auf Initiative von Monika Schuster, eine Gruppe von Instrumentalisten und Sänger zusammen, die den Gottedienst mit neuem geistlichen Liedgut mit gestaltete. Nicht nur Banner und Jugendbanner, die mit eingezogen waren, sondern auch die leuchtend orangen T-Shirts der Kolping-Jugendlichen prägten das Bild im Gottesdienst an diesem Abend in der Biberbacher Kirche.
Danach wurde dann noch am Grillplatz im „Spitzgarten“ in gemütlicher Runde weitergefeiert. Die Grüpplinge der Kolpingsjugend sorgen dabei mit Bosna und frisch gebackenen Waffeln auch für das leibliche Wohl der Gäste, darunter auch Bezirksvorsitzende Christine Reinsch. Im Rahmen dieses Sommerfestes stellten sich auch die neuen Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter vor, die im Herbst dann mit zwei neuen Kolpingsgruppen an den Start gehen werden (selt).
Gut besucht war Biberbacher Wallfahrtkirche beim „Besuch“ der Kolpingsreliquie, getragen von Bezirkspräses Ludwig Drexel.
In dem Kästchen neben der Kerze verbirgt sich die Reliquie des seligen Adolph Kolping.
Fotos: Ernst Eltschkner