Advent und Kolpingsgedenktag in Biberbach
Das Thema des von Papst Benedikt XVI ausgerufenen Jahr des Glaubens „Die Tür des Glaubens offen halten, die Schwelle überschreiten“, stand auch im Mittelpunkt der adventlichen Vorabendmesse zum Kolpingsgedenktag 2012 und der anschließenden Adventfeier der KF Biberbach.
Präses Dr. Joseph Moosariet wies in der Hinführung auf die vielleicht versperrten Türen hin, deren Schlüssel erst gesucht werden müssen. Er forderte die Anwesenden auf, die Schwelle in die beginnende Adventszeit mit guten Gedanken, von Gott geleitet, zu überschreiten.
Die Jugendgruppe von Markus Schilbertz hatte im Spitzgarten bei der Kolpingshütte schon im Sommer ein neues Birkenkreuz aufgestellt, vor dem nun eine mächtige, noch verschlossene Tür stand, die den Blick auf das Kreuz verstellte.
Vier Jugendgruppen der KF erzählten zunächst mehrere Sequenzen zum Thema Licht, Licht werden und Licht vom Himmel erwarten und bezogen mit Teelichtern auch die vielen Besucher mit ein.
Nach dem Öffnen der Tür wurde der Blick frei auf und für das neue Kreuz. Erst dann konnten die Jugendlichen ihre Lichter und sonstigen Gaben zum Kreuz, das vom Präses gesegnet wurde, bringen.
Karl Baumann und geistliche Begleiterin Sabine Eltschkner, die die Texte erarbeitet hatten, erklärten dies so: Erst die Tür macht uns aufmerksam auf das, was dahinter steht, das Kreuz.
Den gesellschaftlichen Teil der Feier hatten die Jugendgruppen vorbereitet. Die Jungs waren für das Grillen von Bratwürsten und die Getränke zuständig. Die Mädchen hatten Schlüsselanhänger für die Besucher gebastelt, die mit Perlen die vier Wochen des Advents symbolisierten.
Text und Fotos: Ernst Eltschkner