Kolping - Miteinander lässt sich gut feiern
Feigenhofen/Biberbach. Aus einem Engpass im Terminkalender der Marktgemeinde Biberbach entstand eine Kooperation die zwischenzeitlich schon zu einer Tradition geworden ist. Rund um den Geburtstag des Heiligen Johannes des Täufers und das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus wird auf dem Dorfanger in Feigenhofen gefeiert. Während die Freiwillige Feuerwehr Feigenhofen federführend bei der Organisation des Dorffestes rund um die Gedenktage ihrer Kirchenpatrone Ende Juni ist, bringt sich die Kolpingfamilie Biberbach mit der Vorbereitung des Freiluftgottesdienstes zum Beginn ein.
- Details
Großes Familienfest in orange
Sternwallfahrt nach Biberbach
Biberbach. Unter dem Motto „Gemeinsam Wege gehen – Auf zum „Herrgöttle“ nach Biberbach hatte der Kolpingbezirk Augsburg zur Sternwallfahrt eingeladen. Von Nördlingen bis Kempten hatten sich Kopingler zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus und Auto auf den Weg gemacht. Bereits unterwegs stimmten thematische Stationen und Gebete ein. Dass Leib und Seele zusammengehören wurde bei der Begrüßung auf dem Kirchplatz in Biberbach spürbar. Neben Weihwasser und Wallfahrerbuttons erwarteten die Pilger auch Brezen, Obst und Getränke. Beeindruckend der Bannereinzug, der knapp zwanzig anwesenden Kolpingfamilien. Mit dabei auch Kinder mit Kolpingfahnen. Diese feierten im Pfarrsaal miteinander einen Kindergottesdienst.
- Details
Hoffnungszeichen Maria
Unter dem grünen Dach der alten Kastanienbäume an der Lourdesgrotte in Biberbach feierten mehr als hundert Gläubige die jährliche Muttertagsmaiandacht. Die Kolpingfamilie und die Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern hatten dazu eingeladen. Passend zum Thema des aktuellen Heiligen Jahres, stand die Feier unter dem Motto „Maria, Zeichen der Hoffnung“. Mitglieder der Kolpingfamilie stellten marianische Hoffnungsgeschichten aus der Bibel mit passenden Bildern vor. Ortspfarrer und Präses Dr. Ulrich Lindl vertiefte, anhand der Geschehnisse bei der Hochzeit von Kana, den Gedanken Maria als Hoffnungsträgerin auch in unserer Zeit zu erfahren.
- Details
Osterentschädigungswitz und Herrgottsfledermäuse
Josefstag mit Fastenprediger „Bruder Edmund“
Biberbach. Zwischenzeitlich ist der Josefstag ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Biberbach. Am Beginn stand auch in diesem Jahr der feierliche Gottesdienst zum Hochfest des Heiligen Josef. Pfarrer Dr. Ulrich Lindl und ein Team der Kolpingfamilie Biberbach holten dabei den bescheidenen Heiligen „etwas ans Licht“. Die „Edenberger Musikanten“ umrahmten musikalisch.
- Details
Den „Hoffnungsanker“ im Blick
Am 2. Fastensonntag gönnten sich 22 Frauen, Männer und Kinder eine „Oasenzeit“ in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche. Unter dem Thema „Die Atemluft eines Christen ist die Hoffnung“ begleiteten Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer gemeinsam Ernst und Sabine Eltschkner vom diözesanen Fachausschuss „Kirche mitgestalten“ auf dem Weg vom „Schwarzsehen“ zum „Hoffnungsträger“. Während dieses Gottesdienstes standen der Impulse, der persönliche Austausch und das gemeinsame Feiern der Eucharistie vor dem „Herrgöttle“ im Vordergrund.
- Details
Willkommen bei Kolping Augsburg
Erstmals konnte „Kolphinchen“ Gäste auf dem Kolping-Campus in Augsburg begrüßen. Der Familienkreis der KF Biberbach erkundete im Rahmen einer Kinderstadtführung mit Sabine Eltschkner Augsburg. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof, einer Straßenbahnfahrt zum Königsplatz und einer Zwischenstation am Rathausplatz, ging es zur Entdeckungstour zum Augsburger Dom. Grund- und Schlussstein fanden die kleinen Schatzsucher ebenso, wie Kaiserin Adelheid mit dem Dommodell oder auch den „Stilleigel“ am Eingang des Hochchors.
- Details
Zusammen sind wir Kolping - Mitgliedertreffen in Biberbach
Biberbach. Nach dem Sonntagsgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche, dem Ortspfarrer und Kolpingpräses Dr. Ulrich Lindl vorstand und der vom Kolpingschor „Vocalis“ musikalisch gestaltet wurde, startete das jährliche Mitgliedertreffen der Kolpingfamilie Biberbach in der Aula der Grundschule mit einem Weißwurstfrühstück.
- Details
Suchen und finden
Christkindlsuchen im Wald
Biberbach. Bei einsetzender Dämmerung versammelten sich an den angekündigten Treffpunkten in der Biberbacher Waldstraße und am Ortsende von Eisenbrechtshofen mehr als achtzig Menschen aller Altersstufen, um sich auf den Weg zu machen. Gemeinsam folgten sie den Sternen durch den dunklen Wald um das Christkind zu suchen. Die Kolpingfamilie Biberbach hatte in Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern zu dieser besonderen Aktion in der Weihnachtszeit eingeladen. Dem Vortragestern und der Laterne mit dem Licht von Betlehem folgend, erzählten an drei Wegstationen der Esel Levi, das Kamel Fatima und das Lämmchen Benjamin von den Geschehnissen rund um die Heilige Nacht.
- Details
Hoffnungslicht
Damals in die Nacht von Betlehem strahlte das göttliche Licht.
Ein kleines Licht, entzündet in der Geburtsgrotte in Betlehem, will uns auch heute an die Worte des Engels in jener Nacht erinnern:
„Fürchtet euch nicht…Heute ist euch der Retter geboren! Ehre sei GOTT in der Höhe und Frieden auf Erden!“
Friedvolle Weihnachtstage und einen hoffnungsfrohen Start ins Neue Jahr wünscht das Vorstandsteam der KF Biberbach
- Details
Pakete für die Ukraine
Wenige Tage war Weihnachten war es wieder soweit. Auch in diesem Jahr gingen von Biberbach aus 128 Pakete auf die Reise Richtung Osten. Im Dorfladen Biberbach konnten die Pakete abgegeben werden oder aber auch der Auftrag zum Packen eines Paketes erteilt werden. Nach einer genauen Packliste wurden so notwendige Lebens- und Hygienemittel, sowie ein kleines Geschenk für Kinder in die Kartons gepackt. Jedes Paket hat dabei einen Wert von 35 Euro. Die Kolpingfamilie Biberbach sammelte zunächst die Pakete im Kolpingzimmer im Pfarrhaus, ehe sie dann in einer gemeinsamen Aktion in einen großen Anhänger verladen wurden und nach Gersthofen gebracht wurden.
- Details
Geschenk vom Nikolaus
Kolpingsfamilie übergibt Spende
Biberbach. Bischof Nikolaus und sein treuer Knecht Rupprecht übergaben den Spendenerlös aus den Nikolausaktionen der Jahre 2023 und 2024 in Höhe von 1000 Euro an den Vorstand der Kolpingfamilie Biberbach. Dieser wird an das Caritaskonto der Pfarreiengemeinschaft Biberbach überwiesen, um in Not geratene Menschen vor Ort finanziell zu unterstützen. Die diesjährige Besuchsaktion wurde von Martina Baumann, Dominik Meir und Norbert Stemmer vom Vorstandsteam der Kolpingfamilie organisiert. Mehr als 30 Hausbesuche, bei über 120 Kindern absolvierten in diesem Jahr die „Nikolausteams“. Dazu kommen noch Einsätze in der Nikolausandacht, auf dem Biberbacher Weihnachtsmarkt, in der Kindertagesstätte und bei Vereinsfeiern.
- Details