Biberbacher Kolpingadventsfeier im evangelischen Religionsbuch
Erinnert ihr euch noch?
Das Thema des von Papst Benedikt XVI ausgerufenen Jahr des Glaubens „Die Tür des Glaubens offenhalten, die Schwelle überschreiten“, stand im Mittelpunkt der adventlichen Vorabendmesse zum Kolpingsgedenktag 2012 und der anschließenden Adventfeier der KF Biberbach im Spitzgarten. Dazu hatten Jugendliche eine Tür gebastelt.
- Details
Johanni-Gottesdienst im Zeichen von Fußball
Natürlich stand auch der schon traditionelle am Dirrstadl von der Pfarrei und der Kolpingsfamilie gefeierte Johannigottesdienst in diesem Jahr im Zeichen der Fußballweltmeisterschaft. Präses Ulrich Lindl hatte in den Gruppenstunden mit den Kolpingjugendlichen die Feier vorbereitet und dabei von diesen, wie er erzählte, viele überraschende Anregungen und Gedanken erhalten.
- Details
Siegerin des Luftballonwettbewerbs
Im Rahmen des Johannigottesdienstes wurden auch die Sieger des Luftballonweitflugwettbewerbes geehrt. Der Siegerballon von Margret Almer flog 114 Kilometer weit bis in die Nähe von Dingolfing. Als Preis erhielt sie aus der Hand der zweiten Vorsitzenden Monika Schuster einen Gutschein für zwei Übernachtungen im Kolpinghaus in Wertach. Die weiteren Preise gingen an Albertine Miller und Elisabeth Salzlechner.
Text und Bild: Ernst Eltschkner
- Details
Du bist ein Schatz
Muttertagsmaiandacht an der Lourdesgrotte
Bei strahlendem Sonnenschein feierten auch in diesem Jahr nicht nur Mütter die Maiandacht zum Muttertag an der Lourdesgrotte mit. Im Vorfeld hatten die Mädchen der Kolpingjugend in der Gruppenstunde überlegt, warum sie ihre Mamas so schätzen. Dazu hatten sie auch Symbole ausgewählt und mitgebracht. Mit dabei waren auch die Erstkommunionkinder, die gemeinsam mit ihren Kommunionmüttern Dank- und Fürbittrufe vortrugen. Pfarrer Ulrich Lindl verband die Gedanken zum Muttertag mit Maria, der Mutter Jesu, die ein Schatz für die Christenheit ist. Mit modernen und traditionellen Marienliedern sorgte der Kolpingchor Vocalis für die festliche Stimmung. Als kleines Muttertagsgeschenk erhielten am Ende des Gottesdienstes alle Mütter einen Halbedelstein als Erinnerung.
- Details
Kolping Biberbach beim Eggelhof-Bittgang
Wie dem Präses und den Gründungsmitgliedern versprochen, nahmen neben vielen anderen Biberbachern auch mehr als 25 in Kolpings-T-shirts gekleidete Jugendliche und Erwachsene am diesjährigen Bittgang zum Eggelhof teil. Ein farbenfrohes Bild, zu dem auch die Gründungsmitglieder Herbert Eisensteger und Josef Knöpfle beitrugen.
Bild und Text: Ernst Eltschkner
- Details
Kolpingfamilie Biberbach auf Wallfahrt nach Maria Elend
Auch bei der diesjährigen Wallfahrt des Bezirks nach Maria Elend waren viele Mitglieder der KF Biberbach dabei und aktiv. Nicht nur Vorstand und Jugendleitung mit Banner, auch die musikalische Gestaltung der von Bezirkspräses Ludwig Drexel geleiteten und von Toni Ludl vorbereiteten Andacht lag mit Vocalis in Biberbacher Händen. Unsere Geistliche Leiterin Sabine Eltschkner las verschiedene Texte.
Bilder und Text: Ernst Eltschkner
- Details
Kolping am Maibaum
Auch in diesem Jahr prangt am schönen Biberbacher Maibaum ein Schild "Kolping" als Symbol, dass Kolping zum Biberbacher Gemeinde- und Pfarreileben gehört.
Bild und Text: Ernst Eltschkner
- Details
Kolpingfamilie Biberbach feiert 60jähriges Jubiläum
Generationsübergreifend unterwegs
Sechzig Jahre sind nun vergangen seit der damalige Ortspfarrer Georg Steger die Kolpingfamilie ins Leben gerufen hat. Vieles hat sich seither geändert, das ist gut und wichtig, aber die grundlegenden Ideen von Adolph Kolping werden auch heute noch ganz konsequent von der Kolpingfamilie in Biberbach mit Leben erfüllt. Zu dieser Schlussfolgerung kam Ortspräses Pfarrer Ulrich Lindl in seiner Ansprach beim Jubiläumsgottesdienst. „Begegnung bringt Bewegung, generationsverbindendes Leben, wie in einer Familie, in der Verantwortung füreinander und für die Welt, das macht die Kolpingsfamilie Biberbach aus“, so der Geistliche.
- Details
„Bruder Edmund“ in Höchstform
Kolpingfamilie feiert Josefstag
Biberbach. „Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.“, mit diesem Sprichwort begrüßte Ortspfarrer und Präses Dr. Ulrich Lindl die Mitfeiernden am Montagabend in der sehr gut gefüllten Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche. Im Vorfeld hatte die Kolpingfamilie nämlich beschlossen das Hochfest ihres Schutzpatrons, des Heiligen Josef, direkt am eigentlich Gedenktag zu feiern. Nachdem unter Anleitung von Gründungsmitglied Josef Knöpfle die Kolpingjugend den „Josef-Rosenkranz“, wie versprochen, mitgebetet hatte und der festliche Gottesdienst, musikalisch umrahmt von den „Edenberger Musikanten“ gefeiert war, ging es zum Wirt.
- Details
Kolpingfamilie Biberbach besucht den Bayerischen Landtag
Auf Einladung von MdL Johann Häusler (FW im Bild rechts), der seit über 50 Jahren auch Mitglied der Kolpingfamilie Biberbach ist, besuchte eine Gruppe von 38 Kolpingler den Bayerischen Landtag. Mit dabei waren auch viele Schüler und Schülerinnen, die dafür extra von ihren Schulen freigestellt wurden.
- Details
Neuwahlen bei der Kolpingfamilie Biberbach
Am Beginn des jährlichen Mitgliedertreffens der Kolpingfamilie (KF) Biberbach stand zunächst die Mitfeier des Sonntagsgottesdienstes, der von „Vocalis“ musikalisch gestaltet wurde. Nach einem stärkenden Weißwurstfrühstück in Schulaula konnte Vorstand Tobias Eltschkner fast einhundert Besucher, darunter siebzig wahlberechtigte Kolpingmitglieder, begrüßen. Neben den Bürgermeistern der Marktgemeinde Biberbach Klaus Gerstmayr und Wolfgang Bertele, war auch MdL Johann Häusler unter den Gästen.
- Details