Adolph Kolping über den Heiligen Josef
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche am Hochfest des Heiligen Josef erinnerte die KF an ihren Schutzpatron. Dazu hatte „Kolping mittendrin“ einen fiktiven Dialog vorbereitet. So gab Kolping selbst – für alle sichtbar als lebensgroße Figur – Auskunft warum er seinen Gesellenverein, das heutige Kolpingwerk, ganz bewusst unter den Schutz des Heiligen Josef gestellt hatte. Sein Rat am Ende seiner Ausführungen, den er von Josef abgeschaut hat: Handelt mit Jesus, handelt für Jesus und im Vertrauen auf Jesus.
- Details
Weihnachtsgruß der Kolpingjugend
Weihnachten – und kein gemeinsames Basteln der Jugendgruppen (im leider viel zu engen Gruppenzimmer ☹).
Stattdessen haben unsere Gruppenleiter/innen Christbaumkugeln an alle Grüpplinge verteilt.
Auftrag:
Bitte fantasievoll gestalten und bis Heilig Abend den Nadelbaum gegenüber dem Eingang unserer Kirche schmücken!
Und hier das Ergebnis 😊:
Frohe Weihnachten wünscht die Kolpingjugend Biberbach
- Details
Sonnenschein und Weitblick
Bergmesse gefeiert
„Diesmal passte einfach alles“, freute sich Kolpingvorstand Tobias Eltschkner am Ende eines Tages mit spätsommerlichem Traumwetter mit weiß-blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein und freiem Blick auf Seen und Berge. Nach zwei Jahren Pause hatten die Kolpingfamilie Biberbach und die Pfarreiengemeinschaft Biberbach-Affaltern wieder zur Bergmesse auf den Buchenberg eingeladen.
- Details
Kolping verbindet Generationen
Neuwahlen bei der Kolpingfamilie Biberbach
Ein ausgeklügeltes Hygienekonzept ermöglichte, dass das jährliche Mitgliedertreffen der Kolpingfamilie Biberbach, wenn auch mit einigen Monaten Verspätung, doch noch in Präsens stattfinden konnte. So versammelten sich, nach dem gemeinsamen Sonntagsgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Biberbach, 46 Mitglieder und einige Gäste in der Schulaula.
- Details
Ostertüten statt Osterfrühstück
Kolpingfamilie bringt Ostern nach Hause
Nachdem das sehr Jahren beliebte gemeinsame Osterfrühstück im Pfarrsaal auch in diesem Jahr nicht stattfinden konnte, war die KF mit einer anderen Osteraktion vor Ort.
„Coronakonform“ konnten Personen in Biberbach das Osterfrühstück zu Hause feiern: Zu diesem Zweck lieferten Vorstandsmitglieder in Tüten verpackt - und nach dem Auferstehungsgottesdienst gesegnet - alles was zu einem schönen Frühstück gehört: Brot, Eier, Schinken und – von zwei Vorstandsdamen selbst gebackene - Lämmchen.
- Details
Einfallen, statt ausfallen
Oasenort der Kolpingfamilie
Im Vorstandsteam der Kolpingfamilie war bei der Jahresplanung klar, dass viele Veranstaltungen nicht wie ursprünglich geplant stattfinden können. Trotzdem war einfach absagen keine Option. So entstanden kreative Lösungen. Ganz nach dem Motto von Präses Pfarrer Ulrich Lindl: „Sich etwas einfallen lassen, statt ausfallen lassen.“ Eines dieser Projekte war der „Oasenort Kirche“.
- Details
Zweimal Freude
Kolping-Nikolaus übergibt Spende
Auch in diesem besonderen Corona-Jahr soll es einen Kolping-Nikolaus geben, darüber waren sich Vorstandsteam und Jugendgruppenleiter einig. So entstand auf Grundlage der geltenden Coronaeinschränkungen ein detailliertes Hygienekonzept.
- Details
Eine geistliche Stunde - Leben aus dem Glauben
Eigentlich wollten sich Kolpingschwestern und -brüder in Biberbach rund um den Jahrestag der Seligsprechung ihres Gründers treffen, um unter dem Thema „Kolping 4.0“ in einem Workshop zu überlegen, welche Wege Adolph Kolping im Jahr 2020 einschlagen würde. Doch dann kam alles in Coronazeiten anders. Deshalb wurde statt des Workshops am Donnerstagabend gemeinsam in der Biberbacher Pfarr- und Wallfahrtskirche mit Diözesanpräses Wolfgang Kretschmer Gottesdienst gefeiert.
- Details
Gemeinsam Wege gehen
Kolpingfamilie feiert unter freiem Himmel
Nur mit der Absage von liebgewonnenen Veranstaltungen wollte sich das Vorstandsteam der Kolpingfamilie Biberbach nicht abfinden. Ein Zitat von Gründervater Adolph Kolping wurde so zur Grundlage einer neuen Idee: „Die Nöte der Zeit werden euch lehren was zu tun ist.“
- Details